Das Geschäftsmodell von Banken basiert zum großen Teil darauf, die von ihren Kunden angelegten Spargelder und Kontoeinlagen zu reinvestieren. Dabei haben Kunden keinen Einfluss, welche Unternehmen, Projekte und Organisationen die Bank finanziert. Meist kann man nicht einsehen, welche Firmen Kredite von der Bank erhalten. Ökobanken arbeiten deutlich transparenter, damit Kunden nachvollziehen können, wo ihre Ersparnisse angelegt werden. Wer zum Beispiel konsequent Investitionen in klimaschädliche fossile Energieformen und Unternehmen aus dem Rüstungsbereich ausschließen will und lieber Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, Ernährung, Bildung oder Gesundheit unterstützen möchte, der wechselt zu einer Ökobank. Sie legt ihre Anlagestrategie offen und investiert nur in umweltfreundliche und ethisch unkritische Unternehmen. Damit helfen Sie, eine ökologisch nachhaltige und ökonomisch sinnvolle Wirtschaft aufzubauen. Das zahlt sich aus, nicht nur für unseren Planeten.
